SCHWARZER LÖWE 2023

TEILNEHMEN

Teilnahmeschluss ist am 14. Juli 2023

Wir freuen uns, dass Sie am großen Wirtschaftspreis Schwarzer Löwe teilnehmen und wünschen Ihnen viel Glück. Um erfolgreich teilzunehmen, benötigen wir von Ihnen noch einige Informationen. Wir möchten Sie bitten, sich dafür etwas Zeit zu nehmen und das Online-Formular vollständig auszufüllen. Solange nicht alle Felder ausgefüllt sind, ist eine Teilnahme nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Jetzt geht es aber los!

Einreicher-Paket

  • Teilnehmer-Paket mit PR-Streifen
    (blattbreit x 120 mm, 4c)

  • Web-Eintragung auf
    www.schwarzerloewe-bw.de

  • 2 Eintrittskarten für die Preisverleihung

2.700 €

zzgl. 19% MwSt.

Optional zubuchbar

  • Schwarzer Löwe Digital Presentership
    Digitales Reichweitenpaket
    Halfpage Ad Format 300x600px
    TKP 27 €

Kontaktdaten

Ansprechpartner*in

Anrede *

Firmenanschrift

PR-Streifen

Für die geplante PR-Anzeige – siehe Muster – benötigen wir von Ihnen einen längeren Text über Ihr Unternehmen oder das, mit dem sie sich um den Schwarzen Löwen bewerben sowie ein Bild von Ihrem Unternehmen oder dem Produkt, das Sie vorstellen wollen. Dazu bitte auch eine Bildunterschrift schreiben. Außerdem benötigen wir noch Ihr Firmenlogo.

All das können Sie nachfolgend zu uns hochladen. Den Text schreiben Sie bitte in die vorgesehenen Felder. Vielen Dank!

Der Wettbewerb

Für den Wettbewerb benötigen wir von Ihnen einige detaillierte Daten. Selbstverständlich werden Ihre Daten von uns vertraulich behandelt und entsprechend der Datenschutzgrundverordnung nach Ablauf des Wettbewerbs vernichtet.

Ihr Unternehmen

Hat ihr Unternehmen schon einmal eine Auszeichnung oder einen Award erhalten? *
Joint Venture/Kooperationspartner *

Ihr Projekt

Bitte stellen Sie jetzt erst einmal Ihr Projekt vor.

Sie haben es fast geschafft. Jetzt brauchen wir noch ein paar vertiefende Informationen zu dem von Ihnen eingereichten Projekt.

Ihre Teilnahme

Wie neu ist die eingesetzte Technologie/das Lösungsprinzip? *
Werden dadurch traditionelle Verfahren abgelöst/verbessert? *
Werden durch die Innovation Kosten gesenkt? *
Kommen neue Komponenten zum Einsatz, die es bis dahin nicht gab? *
Haben sich durch die Innovation die Prozesse verschlankt? *
Wie lange dauerte es von der Idee bis zur Marktreife? *
Wie schätzen Sie die Flexibilität Ihrer IT-Infrastruktur bei der Anpassung an wechselnde Anforderungen und schwankende Datenlasten ein? *
Wie hoch ist der Anteil papierbezogener Prozesse in Ihrem Unternehmen? *
Gehört Faxkommunikation in Ihrem Unternehmen weiterhin zu Ihren Standard-Formen ? *
Überwachen Sie aktiv Ihre Datenprozesse in Hinblick auf Compliance und betriebliche Verfahren? *
Haben sich durch die Innovation die Prozesse verschlankt? *
Wie groß ist die Akzeptanz der digitalen Transformation bei den Mitarbeitern? *
Wie hoch schätzen Sie den Kostenvorteil durch den Einsatz digitaler Techniken? *
Seit wann nutzen Sie digitale Prozesse? *
Haben Sie in den letzten fünf Jahren ihre Geschäftsgebäude (Verwaltung/Produktion) ökologisch saniert? *
Hat Ihr Unternehmen eine Energiespar-Zertifizierung? TÜV/Dekra *
Sind Ihre Gebäude DGNB-zertifiziert/Leed-zertifiziert? *
Achten Sie bei Ihren Lieferanten auf nachhaltige Standards? *
Planen Sie bis 2025 weitere Maßnahmen zur Senkung des Gesamtenergieverbrauchs? *
Wie hoch ist der Anteil nachhaltiger Investitionen in den letzten drei Jahren gewesen? *
Hat Ihr Produkt/Dienstleistung schon die Marktreife? *
Wann erreichen Sie den Break-Even-Point laut Investitionsplan? *
Was waren die Quellen Ihrer Gründungsfinanzierung? *
Leisten Sie bereits Kapitaldienste? *
Wie beurteilen Sie Ihre aktuelle Liquiditätslage? *
Gab es schon Anfragen von Investoren? *
Wie neu ist die eingesetzte Technologie/das Lösungsprinzip? *
Werden dadurch traditionelle Verfahren abgelöst/verbessert? *
Kommen neue Komponenten zum Einsatz, die es bis dahin nicht gab? *
Werden durch ihr Produkt/ Ihre Dienstleistung Kosten gesenkt? *
Gibt es flexible Arbeitsmodelle? *
Gibt es ein Diversity-Leitbild in Ihrem Unternehmen? *
Gibt es in Ihrem Unternehmen eine generelle Strategie, Mitarbeitende zu fördern? *
Haben Sie einen Betriebsrat? *
Wie groß ist die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit Ihrer Mitarbeiter? *
Erleichtern Sie den Wiedereinstieg nach der Elternzeit? *
Sind die Ausbildungsanstrengungen in den letzten 3 Jahren gestiegen? *
Wieviel Mitarbeiter sind in Ihrer Personalabteilung beschäftigt? *
Fördern Sie Diversity in Ihrem Unternehmen? *

Nach Eingang Ihres vollständig ausgefüllten Online-Formulars beginnt die Auswertung der Daten. Das von der Dualen Hochschule unter Leitung von Prof. Dr. Hanspeter Gondring entwickelte Auswahlverfahren ist eine Mischung aus Punkte- und Bewertungsverfahren. Dabei werden sowohl die reine Idee als auch betriebswirtschaftliche Daten bewertet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Optionales Paket Schwarzer Löwe Digital Presentership

* Pflichtfelder