SCHWARZER LÖWE

VERLIEHEN VON REGIONALEN
TAGESZEITUNGSVERLAGEN AN UNTERNEHMEN AUS
BADEN-WÜRTTEMBERG

A

m 23. Oktober 2023 wird zum zweiten Mal Baden-Württembergs größter Wirtschaftspreis, SCHWARZER LÖWE, verliehen.

Veranstalter sind die wichtigsten regionalen Tageszeitungen der Metropolregion Stuttgart und des Wirtschaftsraums Schwarzwald: 14 Tageszeitungen mit einer Gesamtreichweite von rund 1,1 Mio. LeserInnen täglich in Baden-Württemberg.

Es werden Awards in sieben Preis-Kategorien zu den zentralen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation, Innovation und Zukunftsfähigkeit vergeben. Der Preis wird an kleine, mittelständische und große Unternehmen vergeben, die mindestens drei Jahre am Markt sind.

Es können sich Unternehmen aus dem Endkunden-Segment (B2C) bewerben, ebenso solche, die im B2B-Bereich tätig sind. Teilnahmeschluss ist am 15.08.2023. Die Preise vergibt eine Jury renommierter Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft.

Mit Unterstützung von

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

SCHWARZER LÖWE

VERLIEHEN VON REGIONALEN
TAGESZEITUNGSVERLAGEN AN
UNTERNEHMEN AUS
BADEN-WÜRTTEMBERG

A

m 23. Oktober 2023 wird zum zweiten Mal Baden-Württembergs größter Wirtschaftspreis, SCHWARZER LÖWE, verliehen.

Veranstalter sind die wichtigsten regionalen Tageszeitungen der Metropolregion Stuttgart und des Wirtschaftsraums Schwarzwald: 14 Tageszeitungen mit einer Gesamtreichweite von rund 1,1 Mio. LeserInnen täglich in Baden-Württemberg.

Es werden Awards in sieben Preis-Kategorien zu den zentralen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation, Innovation und Zukunftsfähigkeit vergeben. Der Preis wird an kleine, mittelständische und große Unternehmen vergeben, die mindestens drei Jahre am Markt sind.

Es können sich Unternehmen aus dem Endkunden-Segment (B2C) bewerben, ebenso solche, die im B2B-Bereich tätig sind. Teilnahmeschluss ist am 15.08.2023. Die Preise vergibt eine Jury renommierter Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft.

PREIS-KATEGORIEN

Digitale Transformation

(Schwerpunkt: Strategie, Geschäftsmodell und Wirtschaftlichkeit)

Viele Unternehmen stehen bei der digitalen Transformation noch ganz am Anfang, andere haben bereits erfolgversprechende Konzepte entwickelt.

Diversität

Der Faktor Mensch entscheidet darüber, wie erfolgreich ein Unternehmen ist. Mehrwert durch Vielfalt!

Gründerpreis

Teilnehmen können Startups und Unternehmer, die in den zurückliegenden fünf Jahren ein neues Unternehmen aufgebaut haben oder erfolgreich eine innovative wie tragfähige Geschäftsidee entwickelt haben.

Innovation und Zukunftsfähigkeit

Gesucht werden Unternehmen, die mit ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung einen besonderen Beitrag zu Zukunftssicherung des Standorts beitragen.

Nachhaltigkeit

Wenn ein Unternehmen im besonderen Maße versteht, dass Nachhaltigkeit mehr ist als nur Energiekosten zu sparen, dann ist diese Kategorie die richtige.

Die industrielle Entwicklung und die Globalisierung der Wirtschaft bieten der Menschheit vielfältige Chancen, die Welt, in der wir leben, zum Positiven zu gestalten. Dieser Ehrenpreis wird als einziger nicht von einer Fachjury, sondern über eine Onlineabstimmung ermittelt.

Wohnen

Wohnraum ist knapp. Ausgezeichnet werden sollen Unternehmen, die sich im besonderen Maße um bezahlbaren Wohnraum verdient gemacht haben. Angesprochen sind Architekten, Projektentwickler und Bauträger, die im besonderen Maße dem bezahlbaren Wohnen verschrieben haben und das an Beispielen aus den letzten drei Jahren dokumentieren können.