Wohnen

Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH

Projekt: Modernes, nachhaltiges Wohnen und Infrastruktur in einem Projekt

Auf dem ehemaligen Standort des Krankenhauses in Waiblingen wurde ein Wohngebiet mit rd. 220 Wohneinheiten entwickelt. Das für den Wettbewerb angemeldete Projekt mit 39 öffentlich geförderten Wohneinheiten, 6 Appartements, Gemeinschaftsraum und der 5-gruppigen Kita ist Teilprojekt des Neubaugebietes. Ziel war es, neben den entstehenden Eigentumswohnungen auch ein Angebot an bezahlbaren Mietwohnungen im Gebiet zu schaffen.

Das Angebot sollte dabei nicht nur den Wohnraum selbst umfassen, sondern mit einem Gesamtkonzept zur finanziellen Entlastung der Bewohner beitragen. Um die Mieten gering zu halten, wurden die individuellen Wohnflächen bewusst klein gehalten. Bei Bedarf können Gemeinschaftsräume flexibel hinzugebucht werden. Um neue Mobilitätsformen zu unterstützen, wird mit den regionalen Stadtwerken ein Mobilitätskonzept mit Car-Sharing entwickelt. Die hohe Energieeffizienz, die Versorgung über das Fernwärmenetz und Photovoltaikanlagen bringen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und sparen Energie.

Motiv:

Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Im Auftrag des Landkreises schafft die Kreisbaugruppe mehr bezahlbaren und öffentlich geförderten Mietwohnraum im Rems-Murr-Kreis. Das Projekt in Waiblingen liegt im Speckgürtel von Stuttgart. Es zeigt sich immer wieder, dass auch in diesen Gebieten Wohnraum knapp ist und immer teurer wird. Dank öffentlicher Zuschüsse ist die Miete rund ein Drittel geringer als üblich. Erforderlich ist ein Wohnberechtigungsschein, der belegt, dass ein gewisses Einkommen pro Haushalt nicht überschritten wird.

Zusätzlich wird der Mietpreis und werden die Nebenkosten durch die Wohnungsgröße beeinflusst. Deshalb wurden die individuellen Wohnflächen bewusst klein gehalten. Bei Bedarf können weitere Flächen flexibel hinzugebucht werden. So kann der direkt an den Quartiersplatz angrenzende Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss für bspw. Geburtstagsfeiern hinzugebucht werden. Familie und Freunde können in einem der sechs Gästeappartements im gleichen Gebäude übernachten. Das Gebäudeensemble weist eine größtmögliche Kompaktheit auf, als Grundvoraussetzung für eine energieoptimierte Bauweise.

Das Projekt ist im KfW-55-Standard geplant und gebaut. Damit liegt der Gesamt-Energiebedarf 45 % unter dem Referenzwert der EnEV/GEG. Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der regionalen Stadtwerke, wo die Wärme überwiegend aus der Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen unter Beimischung von Klärgas gewonnen wird. Die Dachflächen sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.