Stefan Siebert

Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft baden-württembergischer Bausparkassen

Was hat Sie überzeugt, den Wirtschaftspreis Schwarzer Löwe als Sponsor zu unterstützen – und welche Botschaft verbinden Sie mit Ihrem Engagement?

Unsere positive Erfahrung im letzten Jahr und die generelle Zielsetzung des Preises, herausragende Unternehmen im Land zu unterstützen, die durch Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes mitwirken. Wir möchten dazu beitragen, diesen Unternehmen eine Plattform zu bieten – um ihre Innovationen sichtbar zu machen, neue Konzepte und Ideen zu fördern und ihr Engagement angemessen zu würdigen.

Darüber hinaus ermöglicht die Veranstaltung einen Austausch mit verschiedenen Akteuren. So können gemeinsam Lösungen für wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen, wie in unserem Fall das Wohnen und Bauen in der Region, erarbeitet werden.

Welche Wirkung erhoffen Sie sich vom Preis für die ausgezeichneten Unternehmen – und für das Wirtschaftsprofil der Region insgesamt?

Wohnen, Bauen und nicht zuletzt Wohneigentum brauchen einen neuen Stellenwert und müssen stärker in den Fokus gerückt werden. Wir erhoffen uns, dass die Veranstaltung die gesellschaftliche Relevanz dieser Themen weiter unterstreicht und Impulse setzt, die zukunftsfähige Wohn- und Baukonzepte fördern. Denn diese sind nicht nur als soziale Schlüsselfunktion zu sehen, sondern auch als wirtschaftlich relevante Faktoren.

Zudem finden innovative Ansätze und die Begeisterung, neue Wege zu gehen – etwa im Bereich Nachhaltigkeit, soziales Engagement und zukunftsfähige Wohnformen – durch die Auszeichnung Anerkennung und ermutigen weitere Akteure eigene Initiativen zu entwickeln.

Wie wichtig ist es aus Ihrer Sicht, unternehmerische Leistungen öffentlich sichtbar zu machen – und welchen Beitrag kann ein Preis wie dieser dazu leisten?

Wir sehen den Preis als eine gute Plattform, Leistungen, die sonst eher als „selbstverständlich“ angenommen werde, hervorzuheben. Er fördert die Wertschätzung geleisteter Arbeit und inspiriert nicht nur weitere Unternehmen, sondern unterschiedliche Stakeholder, bestehende Prozesse zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und alternative Ansätze zu schaffen