Martin Brinckmann
Mitglied der Geschäftsführung der HypoVereinsbank
Was hat Sie überzeugt, den Wirtschaftspreis Schwarzer Löwe als Sponsor zu unterstützen – und welche Botschaft verbinden Sie mit Ihrem Engagement?
Der Schwarze Löwe steht für das, was auch uns, als HypoVereinsbank – und als Teil der UniCredit prägt: Innovationskraft, unternehmerischer Weitblick und nachhaltiger Erfolg. Uns hat besonders überzeugt, dass der Preis den Mittelstand in den Fokus rückt – und damit genau die Unternehmen würdigt, die tagtäglich mit Mut, Einsatz und Verantwortung unsere Wirtschaft gestalten. Gerade in Zeiten des Wandels sind sie es, die mit Flexibilität und Ideenreichtum die Grundlage für langfristiges Wachstum schaffen.
Innovation ist für uns kein Schlagwort, sondern fester Bestandteil unserer Strategie – für unsere Kund:innen genauso wie für unsere internen Prozesse, Strukturen und Geschäftsmodelle. Der Austausch mit engagierten Unternehmer:innen inspiriert uns, neue Ansätze zu entwickeln und Impulse zu setzen.
Mit unserem Sponsoring möchten wir ein Zeichen setzen: Zukunft entsteht dort, wo Ideen umgesetzt, Chancen genutzt und Innovationen vorangetrieben werden. Wir wissen, wie entscheidend Vernetzung, Sichtbarkeit und gezielte Förderung für unternehmerischen Erfolg sind. Deshalb engagieren wir uns aktiv für einen starken Wirtschaftsstandort. Das Potenzial ist enorm – bei Start-ups ebenso wie im etablierten Mittelstand.
Welche Wirkung erhoffen Sie sich vom Preis für die ausgezeichneten Unternehmen – und für das Wirtschaftsprofil der Region insgesamt?
Der Schwarze Löwe bringt unternehmerische Erfolge ins Rampenlicht – ein starkes Signal in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Unternehmen, die Zukunft gestalten, brauchen Sichtbarkeit: Sie stärkt Vertrauen, hilft Fachkräfte zu gewinnen und macht sie attraktiv für Investoren und Partner.
Die Auszeichnung würdigt nicht nur wirtschaftliche Stärke, sondern zeigt auch, wie strategisch und wandlungsfähig der Mittelstand agiert – oft mit großer Innovationskraft. Als in der Region verwurzeltes Unternehmen erleben wir täglich, wie viel unternehmerische Energie hier steckt. Diese Stärke ist zentral für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Der Preis hilft, das Profil der Region als dynamischen Standort für Innovation und Unternehmertum zu schärfen – mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Davon profitieren nicht nur die Preisträger, sondern der gesamte Wirtschaftsraum.
Wie wichtig ist es aus Ihrer Sicht, unternehmerische Leistungen öffentlich sichtbar zu machen – und welchen Beitrag kann ein Preis wie dieser dazu leisten?
Unternehmerische Leistungen sichtbar zu machen, ist heute wichtiger denn je. Der Schwarze Löwe schafft genau dafür eine Bühne: Er würdigt wirtschaftlichen Erfolg ebenso wie Innovationskraft, Verantwortung und Zukunftsorientierung.
Gerade der Mittelstand zeigt immer wieder, wie man mit begrenzten Ressourcen neue Märkte erschließt, digitale Prozesse etabliert oder Nachhaltigkeit in den Alltag integriert. Diese Leistungen verdienen Anerkennung – nicht nur als Zeichen der Wertschätzung, sondern auch, weil sie Vertrauen schaffen und andere Unternehmen ermutigen, eigene Wege zu gehen. Diese Vorbilder zeigen, was unsere Wirtschaft stark macht – heute und morgen.